Skip to main content

Nachhaltig mit Erfolg

Das Wirken des Landschaftsgärtners ist ganz auf die Verschönerung der Umwelt und die Verbesserung der Lebensbedingungen für Pflanzen, Tiere und Menschen ausgerichtet. 

Da die Firma Gaissmaier durch ihre Größe und ihre Ausrichtung sehr breit aufgestellt ist, kann sie dazu in vielen Bereichen ihren Beitrag leisten. Angefangen von kleinen Reihenhausgärten, über große und anspruchsvolle private Anwesen geht das Spektrum der ausgeführten Arbeiten über Begrünung von Wohn- und Gewerbeanlagen, Dachbegrünungen und Kindergärten bis zur Anlage ganzer Grünzüge und riesiger Ausgleichsflächen. 

Der Gedanke der Nachhaltigkeit liegt uns sehr am Herzen und spielt im Handeln der Firma Gaissmaier eine große Rolle.

Woher kommen die eingesetzten Materialien
und wie werden sie produziert?

Wir verwenden grundsätzlich keine Materialien, die von Kinderhänden produziert werden und achten beim Einkauf von Hölzern stets auf das FSC-Siegel für nachhaltige Holzgewinnung – das versteht sich von selbst.

Durch den verstärkten Einsatz heimischer oder auch selbst vor Ort produzierter Materialien werden lange Transportwege und damit verbundene Belastungen der Umwelt vermieden. Durch verstärktes Recycling von bei den Bauarbeiten anfallenden Stoffen werden zum einen anfallende Abfälle vermieden, zum anderen müssen diese Baumaterialien in der Natur nicht erst abgebaut und dann oft über weite Strecken auf die Baustelle transportiert werden.

Nachhaltigkeit ist bei der Firma Gaissmaier nicht nur ein aktuelles Schlagwort,
sondern gelebte Realität im täglichen Tun.

Dazu einige konkrete Beispiele:

Auf den Baustellen entsteht häufig Beton- und Steinschutt, der üblicherweise abgefahren und auf Deponien entsorgt wird. Durch mobile Brechanlagen wird dieser Schutt zerkleinert und kann als hochwertiges Material für Wegetragschichten oft gleich vor Ort wieder eingebaut werden.

Jährlich fallen bei der Firma Gaissmaier viele 1.000 m³ verschiedenster Böden an, die früher oft auf Deponien entsorgt wurden. Diese Böden werden jetzt durch mobile Siebanlagen jeder Größe aufbereitet und oft auch unter Mithilfe von Bodenprüfinstituten direkt vor Ort zu hochwertigen Substraten verarbeitet. In einer eigens programmierten Bodenbörse-App werden diese Böden und Substrate auf kurzen Wegen gleich wieder auf anderen Baustellen eingebaut und verwertet. So werden jedes Jahr viele m³ Abfall vermieden und viele Liter Kraftstoff für den Transport eingespart.

Durch den Einsatz spezieller Mähwerke werden riesige Mengen Grüngut, welches bei der Biotoppflege anfällt, so aufbereitet, dass es nicht entsorgt werden muss, sondern als Brennstoff für Biogasanlagen verwertet werden kann.

Da uns die dafür notwendigen Geräte in jeder Größe zur Verfügung stehen, kann dieser Ansatz von Nachhaltigkeit bei großen Grünzügen genauso angewendet werden wie bei kleinen Hausgärten.

Wir sind Mitglied im Baustoff Recycling Bayern e.V.

Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit im eigenen Betrieb?

Nachhaltigkeit spielt nicht nur auf der Baustelle eine große Rolle. Auch auf dem Betriebshof ist sie ständiges Thema. Die Dachflächen, die nicht zur Stromgewinnung durch Photovoltaikanlagen genutzt werden, sind von Anfang an ausnahmslos begrünt. Das Wasser, welches zur Fahrzeugpflege oder zum Bewässern des Pflanzeneinschlags verwendet wird, wurde zuvor in großen Zisternen aufgefangen. Die komplette Beleuchtung aller Gebäude und des Betriebshofs besteht aus energiesparenden LED-Lampen.
Bei Neuanschaffungen für den umfangreichen Fuhrpark wird auf Energieeffizienz geachtet, teilweise werden schon erste Elektrofahrzeuge eingesetzt. Zur Reduzierung der Lärmbelastung für Umwelt und Mitarbeiter werden verstärkt akkubetriebene Geräte angeschafft.

Und bei den Mitarbeitern?

Höchste Qualität bei maximaler Effizienz gepaart mit innovativer Kreativität ist wichtig um unsere Kunden letztendlich zu begeistern.

Um das zu erreichen ist eine Ressource unerlässlich – motivierte und bestens ausgebildete Mitarbeiter. Soziale Nachhaltigkeit im Umgang mit unseren Mitarbeitern ist uns daher ein besonderes Anliegen.

Unser Fuhrpark und unser Gerätebestand werden ständig auf den neuesten Stand gebracht um unseren Mitarbeitern die oft schwere körperliche Arbeit so weit wie möglich zu erleichtern.

Die komplette Ausstattung mit funktionaler Arbeitskleidung und entsprechendem Sonnenschutz, Gefährdungsbeurteilung der auszuführenden Arbeiten mit anschließenden Schulungen und Unterweisungen, eine eigene Betriebsärztin, regelmäßig durchgeführte Gesundheitstage sind nur einige der Maßnahmen zum Wohle unserer Mitarbeiter. 

Die geringe Mitarbeiterfluktuation und die Tatsache, dass viele Mitarbeiter bereits seit Jahrzehnten bei der Firma Gaissmaier beschäftigt sind, ist ein deutlicher Beleg für die Wirksamkeit dieser nachhaltigen Denkweise.

Was hat der Kunde davon?

Durch den langjährigen und konsequenten Einsatz für nachhaltiges Handeln hat sich bei der Firma Gaissmaier ein großer Erfahrungsschatz und umfangreiche Kompetenz im Umgang mit diesem Thema angesammelt. In den letzten Jahren stellen wir verstärkt fest, dass unsere Kunden, vor allem auch im Hausgartenbereich, wert auf nachhaltig angelegte Gärten legen. Naturpool statt Chlorpool, insektenfreundliche Pflanzen, heimische Baumaterialien für Terrassen, Wege und Mauern statt vermeintlich billiger Chinaimporte werden immer häufiger angefragt. Es ist uns ein großes Anliegen und eine Freude unsere Kunden bei der Planung und Anlage ihrer Gärten zu begleiten.