Frau B | Erding | 2016
Die Betreiberin einer Fußpflegepraxis hatte genaue Vorstellungen vom Konzept ihres Neubaus. Nach dem Abriss eines alten Stadels sollte auf dem kleinen Bauernhof eine Fußpflegepraxis entstehen, in der das Ambiente der zugehörigen Gartenanlage zum Verweilen und Genießen einlädt. Der Effekt der wohltuenden Behandlung wird somit verlängert und verfestigt.
Die Vorstellungen und Wünsche der Kundin wurden zunächst in einem Planentwurf skizziert, wo die Wünsche und das technische Machbare kreativ kombiniert wurden.
Auf der relativ kleinen Hoffläche entstand ein Naturpool mit rein biologischer Wasserreinigung nach dem Teichmeister-Prinzip. Der Grundriss des Pools ist leicht karisch angelegt, wodurch er perspektivisch länger wirkt als er tatsächlich ist. Daneben befindet sich ein kleiner Gartenteich mit natürlicher, reich bepflanzter Ufergestaltung. Die beiden Wasserflächen werden durch die zentrale Brücke zum Praxiseingang gleichermaßen getrennt und verbunden.
Der Spazierweg um die Teiche lädt zum Entdecken ein. Er ist als Barfußpfad mit verschiedenen erlebbaren Oberflächen gestaltet. Der Weg führt auf ein Holzdeck, wo gemütliche Loungemöbel zum Verweilen einladen. Eine bisher ungenutzte Fläche zum Seiteneingang wurde mit einem schirmförmig geschnittenen Zierapfel, einem Brunnen und einer Gartenbank als gemütliches Atrium angelegt, wo die Kunden in Holzzubern Kneippkuren anwenden.
Nachts wird die ganze Anlage effektvoll in Szene gesetzt.
Nachdem das ganzheitliche Konzept bei den Kunden solchen Anklang findet, soll das Angebot in naher Zukunft durch eine Blockhaussauna und einen Whirlpool erweitert werden.
„DER SPAZIERWEG UM DIE TEICHE IST ALS BARFUSSPFAD MIT VERSCHIEDENEN ERLEBBAREN OBERFLÄCHEN GESTALTET.“
Frau B | Erding | 2016